Unterwegs mit der Drohne im Berner Oberland

Mit einem ersten Einführungsflug (wenn möglich Lautsprecher einschalten) gewinnen wir einen Eindruck, wie sich die Welt aus der Sicht einer Drohne präsentiert.

Mit einigen Fotos und topografischen Landkarten informieren wir uns über das Ziel der Wanderung, wo dann die Drohne zu ihrem Flug starten kann.

Wir fliegen in dieser von mir kommentierten Powerpoint-Präsentation über die folgenden bekannten und weniger bekannten Berge:

  • Rohrbachstei in der Nähe von Glacier de la Plaine Morte
  • Bürgle und Gantrisch in der Stockhornkette
  • Stockhorn bei Erlenbach im Simmental mit seiner eindrücklichen Nordwand
  • Männliflue in der hinteren Niesenkette
  • Elsighorn ob Elsigalp im Spätwinter
  • Tschiparällahore und Mägisserehore in der mittleren Niesenkette
  • Morgenberghorn im Leissiggrat am Thunersee
  • Niederhorn am Thunersee
  • Sigriswiler Rothorn

 

Erleben Sie so eine Aussicht auf die Berge, die Sie zu Fuss auf Bergwanderungen sonst nie haben.

Der Lichtbildervortrag dauert ca. eine Stunde. Preis pro Anlass CHF 150 plus Auto-Spesen CHF 0.70 pro km, maximal Total CHF 250. Benötigte Infrastruktur: Beamer, möglichst grosse Projektionsfläche, Möglichkeit, gleichzeitig zur Powerpoint-Präsentation ein Tonsignal abzuspielen (ein geeigneter Lautsprecher kann, wenn nicht vorhanden, für kleine oder mittelgrosse Räume zur Verfügung gestellt werden).


aktualisiert am 03. Feb 2025 11:46 von Winzeler Franz

Zum Seitenanfang